Alphabetischer Überblick
Was ein Glossar ist, dürfte klar sein: ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis von Wörtern, Begriffen oder Fachtermini, die in einem bestimmten Kontext oder Fachgebiet verwendet werden. Die reine Auflistung zeugt von Sammeleifer und hilft als Inhaltsverzeichnis, die Begriffe im Glossar werden aber erst durch Definitionen und Erklärungen zu einem sinnvollen Nachschlagewerkzeug.
Während ein Glossar in gedruckten Büchern hilfreich ist, um den Inhalt übersichtlicher und referenzierbarer zu machen, kommt ein Glossar im Internet ohne Blättern aus. Links machen es leicht, vom alphabetischen Verzeichnis der Fachbegriffe auf Seiten zu gelangen, auf denen jeder einzelne Begriff ausführlicher erklärt wird.
Das Glossar in unserem Blog und auf unserer Website möchte in doppelter Hinsicht nützlich sein: als Übersicht über fachsprachliche Begriffe im Zusammenhang mit Datenmanagement ebenso wie als Nachschlagewerk für die Bedeutung weniger bekannter technischer Begriffe. Nach und nach wird das Glossar aufgebaut mit dem Ziel, Schlüsselbegriffe der Informationstechnik und verständliche Definitionen bereitzustellen.
Warum ein Glossar auch eine Glosse ist
Bei B:Tech menschelt es, Sie kennen unser Motto: by humans for humans. Deshalb kommen wir dem ziemlich menschlichen Bedürfnis nach Ordnung nach, befriedigen weit verbreiteten Wissenshunger und werfen einen Blick auf die Anfänge des Glossars.
Elementares Werkzeug für die menschliche Sprache ist die Zunge und damit sind wir bereits beim Ursprung des Worts Glossar. Es geht nämlich letztlich auf das griechische Wort glṓssa (γλῶσσα) zurück, das nicht nur Zunge bedeutet, sondern auch Sprache, eigentümliche Ausdrucksweise oder erklärungsbedürftiges Wort bedeuten kann. Der Zusammenhang mit dem alphabetischen Glossar im heutigen Sinn liegt also sehr nah.
Gleichzeitig liegt hier auch die Verbindung zur Glosse, die mehr ist als eine witzige Bemerkung (so jedenfalls ist der heutige Wortgebrauch). Eine Glosse im ursprünglichen Sinn ist eine völlig ernste Erklärung oder ein sachlicher Kommentar. Hier schließt sich ein Kreis: Ein Glossar macht Fachbegriffe und ihre Erklärungen leicht auffindbar, sortiert sie und ordnet sie an. Dass die Worterklärungen verständlich sein dürfen und eine Prise Humor keineswegs ausschließen, liegt auf der Hand. Storytelling ist auch im Glossar angekommen, stimmt's?
Das B3blog-Glossar
Wo ist denn nun unser Glossar? Sie finden es auf der Website und im Blog, es wird laufend erweitert und ergänzt. Die alphabetische Übersicht über die wichtigsten Begriffe finden Sie auf der Website, grundlegende Begriffe werden im Blog ausführlicher erklärt. Ergänzende Vorschläge greifen wir gerne auf.